Bei unseren "Less-Water"-Styles befolgen wir immer die besten Methoden, um Wasser zu sparen
Bei unseren „Less Water“ Styles werden synthetische Fasern nur in Produkten verwendet, die nicht regelmäßig gewaschen werden müssen, oder wenn eine bestimmte Funktion erfüllt werden muss– wie z. B. bei Stretch
Bei unseren "Less-Water"-Styles verwenden wir nur Rohmaterialien, die ohne synthetische Düngemittel und Pestizide angebaut oder bei denen bei der Herstellung weniger Chemikalien eingesetzt wurden. Außerdem verwenden wir nur NACHHALTIGERE Färbemittel und Treatments, die so wenig Einfluss wie möglich auf die Wasserqualität, die Natur und die menschliche Gesundheit haben.
Der erste Schritt bei der Herstellung unserer "Less-Water"-Styles ist die Auswahl der richtigen Rohmaterialien. In der gesamten Kollektion verwenden wir Rohmaterialien, die im Vergleich zu anderen Fasern weniger Wasser verbrauchen – entweder beim Anbau oder bei der Herstellung.
Zum Beispiel:
Leinen ist eine widerstandsfähige Pflanze, die fast keine künstliche Bewässerung braucht. Dadurch werden weniger Pestizide und Düngemittel beim Anbau und der Ernte benötigt.
Cotton made in Africa* (CmiA) wird ausschließlich durch Regen bewässert, sodass kein zusätzliches Wasser verbraucht wird. Da die Baumwolle von Hand gepflückt wird, sinkt der CO₂-Fußabdruck. Die Farmer aus der CmiA-Initiative werden außerdem zu nachhaltigeren Anbaupraktiken geschult.
*Wir erhalten Cotton made in Africa in einem Massenbilanzsystem.
Bei TENCEL™ Lyocell-Fasern greifen wir auf einen Produktionsprozess mit geschlossenem Kreislauf zurück, sodass 99 % des Wassers und der Lösemittel wiederverwendet werden können. TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG.
SeaCell™-Fasern werden ausschließlich aus zertifiziertem Lyocell und Algen hergestellt. Sowohl Lyocell als auch Algen verbrauchen wenig Wasser, da Algen im Ozean wachsen und Lyocell mit einem Wasserrecyclingsystem mit geschlossenem Kreislauf hergestellt wird.
Für unsere "Less-Water"-Styles verwenden wir Färbemittel und Treatments, die den Wasserverbrauch durch den Einsatz innovativer Verfahren senken
AVITERA® ist eine spezielle polyreaktive Färbetechnik mit einem durchschnittlich 30 % geringeren Wasserverbrauch
Das Dope-Dyed-Färbeverfahren hat geringere Auswirkungen auf die Umwelt als herkömmliche Färbeverfahren. Die Farbstoffe werden als Pigmente auf die Rohstofffasern aufgebracht, bevor diese zu Garnen gesponnen werden. Bei dieser Methode werden der Wasser- und Energieverbrauch sowie der Einsatz von Chemikalien stark reduziert, ohne die Qualität des Produktes zu beeinträchtigen.
Der Style bleibt ungefärbt, um die Verwendung von zusätzlichem Wasser, Energie und Chemikalien bei der Produktion zu verringern
IndiDye® nutzt eine bahnbrechende patentierte Färbetechnologie, die natürliche Farben und Färbemittel mit einem innovativen Ultraschall-Färbeverfahren kombiniert. Färbetanks werden mit Faserbündeln und natürlichen Farbstoffen in flüssiger Form gefüllt. Mittels Ultraschall-Druckwellen dringen die Farben in die Poren ein. Diese Methode ist eine nachhaltigere Option, bei der Wasser gespart wird.
*Quelle: Informationen der Europäischen Umweltagentur
Gute Neuigkeiten! Einer oder mehrere Styles in deinem Warenkorb sind aktuell im Sale. Viel Spass beim Shoppen Einer oder mehrere Styles in deinem Warenkorb sind aktuell im Sale. Viel Spass beim Shoppen
Zum WarenkorbGute Neuigkeiten! Dein Lieblingsartikel ist wieder auf Lager und wartet auf dich. Dein Lieblingsartikel ist wieder auf Lager und wartet auf dich. Einer oder mehrere Styles von deiner Wunschliste sind aktuell im Sale. Viel Spass beim Shoppen! Einer oder mehrere Styles von Ihrer Wunschliste sind aktuell im Sale. Viel Spass beim Shoppen!
Zur Wunschliste