Druckbare Version als PDF herunterladen

DATENSCHUTZINFORMATIONEN

HUGO BOSS Newsletter

 

Die HUGO BOSS AG, Dieselstraße 12, 72555 Metzingen, Deutschland (im Folgenden „HUGO BOSS“ oder „wir”) bietet Besuchern der HUGO BOSS-Website (www.hugoboss.com) (im Folgenden „Website“) sowie Besuchern der HUGO BOSS Outlet Stores (im Folgenden „Outlets“) das Abonnement des HUGO BOSS Newsletters an (im Folgenden „Newsletter“).

Im Folgenden halten wir gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO”) die Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Newsletter-Abonnements bereit.

Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Website erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der HUGO BOSS Website.

Sofern Sie am Kundenbindungsprogramms HUGO BOSS EXPERIENCE (im Folgenden „Kundenbindungsprogramm“) teilnehmen, hinterlegen wir Ihre Anmeldung für unseren Newsletter auch in Ihrem My HUGO BOSS Kundenkonto. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Kundenbindungsprogramms erhalten Sie in den Hinweisen zum Datenschutz für die Teilnahme an HUGO BOSS EXPERIENCE.

 

A. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche für den Newsletter ist:

HUGO BOSS AG
Dieselstraße 12, 72555 Metzingen, Deutschland
Telefon: +49 7123 94-0
Fax: +49 7123 94-80259
E-Mail: info@hugoboss.com

 

B. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

HUGO BOSS AG
Datenschutzbeauftragter
Dieselstraße 12, 72555 Metzingen, Deutschland
Telefon: +49 7123 94 – 85122
Telefax: +49 7123 94 885122
E-Mail: datenschutz@hugoboss.com

 

C. Kategorien und Quellen personenbezogener Daten

Wir verarbeiten die folgenden (Kategorien von) personenbezogenen Daten:

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden Typen personenbezogener Daten innerhalb der Kategorie Quelle der personenbezogenen Daten
(und gegebenenfalls, ob die Quelle öffentlich zugänglich ist)
Daten, die wir bei der Anmeldung für den Newsletters erfassen („Abonnement-Daten“) E-Mail Adresse (verpflichtend), Anrede, Vorname, Nachname (freiwillig).
Bei einer Anmeldung auf der Website erfassen wir außerdem die länderspezifische Version der HUGO BOSS Website, über die Sie sich für den Newsletter anmelden.
Bei Anmeldung in einem Outlet erfassen wir auch das Outlet und das Land, in dem Sie sich für den Newsletter anmelden.
Newsletter-Abonnenten
Protokolldaten, die bei der An- und Abmeldung für den Newsletter technisch bedingt anfallen („An- und Abmelde-Daten“) Datum und Zeitpunkt der Bestätigung der Anmeldung im Double Opt In-Verfahren sowie IP-Adresse des zur Bestätigung verwendeten Endgeräts, Datum und Zeitpunkt einer etwaigen Abmeldung vom Newsletter. Newsletter-Abonnenten
Protokolldaten, die beim Aufruf unserer Newsletter durch im Newsletter enthaltene Zählpixel** über das Hypertext-Übertragungsprotokoll (HTTP) technisch bedingt anfallen („Newsletter-HTTP-Daten“) IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs Newsletter-Abonnenten
Daten, die beim Aufruf unserer Newsletter in Cookies* im Browser des Newsletter-Abonnenten gespeichert werden („Newsletter-Cookie-Daten“). Eindeutige ID zu (Wieder-)Erkennung des Newsletter-Abonnenten Newsletter-Abonnenten
Daten in Nutzungsprofilen, die wir durch Analyse des Nutzungsverhaltens im Newsletter bei Verwendung von Pseudonymen erstellen („Newsletter-Nutzungsprofil-Daten“). Daten über die Nutzung des Newsletters, insbesondere Aufrufe, Aufrufhäufigkeit und Klickverhalten in aufgerufenen Newslettern Eigenständig generiert
Protokolldaten, die beim Aufruf der HUGO BOSS-Website über das Hypertext-Übertragungsprotokoll (HTTP) technisch bedingt anfallen („Website-HTTP-Daten“) IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs Newsletter-Abonnenten
Daten, die beim Aufruf der HUGO BOSS-Website durch Newsletter-Abonnenten in Cookies* in dem Browser des Newsletter-Abonnenten gespeichert werden („Website-Cookie-Daten“). Eindeutige ID zur (Wieder-)Erkennung von Newsletter-Abonnenten und aggregierte Segment-Informationen mit dem Ziel die Kampagnen-Inhalte zu verbessern. Newsletter-Abonnenten
Daten in Nutzungsprofilen, die wir durch Analyse des Nutzungsverhaltens von Newsletter-Abonnenten auf der Website bei Verwendung von Pseudonymen erstellen („Website-Nutzungsprofil-Daten“). Daten über die Nutzung der Website, insbesondere Seitenaufrufe, Aufrufhäufigkeit und Verweildauer auf aufgerufenen Seiten Eigenständig generiert
Abonnenten-Segmente, die wir durch Kombination und Analyse von Newsletter-Nutzungsprofil-Daten und Website-Nutzungsprofil-Daten bei Verwendung von Pseudonymen erstellen („Segment-Daten“). Daten über die Affinität zu den HUGO BOSS Marken, deren Produkten oder Inhalten. Eigenständig generiert
 

* Cookies sind kleine Textdateien mit Informationen, die bei dem Besuch einer Website über den Browser auf dem Endgerät des Nutzers platziert werden. Bei einem erneuten Aufruf der Website mit demselben Endgerät kann das Cookie und die darin gespeicherten Informationen abgerufen werden. Abhängig von der Speicherdauer lassen sich sog. transiente und persistente Cookies unterscheiden. Transiente Cookies, auch Sitzungs-Cookies genannt, werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert.

** Zählpixel (auch „Tracking-Pixel“) sind kleine Grafiken in HTML-E-Mails oder auf Webseiten, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse der Aufrufe der E-Mails oder Webseiten ermöglichen

 

D. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten die oben unter Punkt C genannten (Kategorien von) personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen.

Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 (1) (f) DSGVO beruht, geben wir auch die berechtigten Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden, an.

Zweck der Verarbeitung
(und gegebenenfalls die mit der Verarbeitung verfolgten berechtigten Interessen)
(Kategorien von) personenbezogenen Daten
(für Details zu den jeweiligen Kategorien siehe oben Punkt C)
Rechtsgrundlage der Verarbeitung nach DSGVO
(ab 25.05.2018)
(Kategorien von) Empfängern
(für Details siehe unten Punkt E)
Bereitstellung der Webanwendungen auf der Website, in denen Sie uns Daten zur An- oder Abmeldung von unserem Newsletter mitteilen können. Website-HTTP-Daten, Abonnement-Daten, An- und Abmelde-Daten Art. 6 (1) (f) DSGVO Hosting-Dienstleister Newsletter-Dienstleister
Bereitstellung der (digitalen) Anmeldeformulare in den Outlets, in den Sie uns Daten zur Anmeldung zu unserem Newsletter mitteilen können. Abonnement-Daten, An- und Abmelde-Daten Art. 6 (1) (f) DSGVO Newsletter-Dienstleister
„Double-Opt-In“-Verfahren zur Bestätigung des Abonnements.
Hierzu versenden wir eine E-Mail-Nachricht mit der Bitte um Bestätigung an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Eine Abonnement wird erst dann wirksam, wenn der Abonnent die E-Mail-Adresse durch Aufruf des in der E-Mail enthaltenen Bestätigungslinks bestätigt.
Abonnement-Daten, An- und Abmelde-Daten Art. 6 (1) (f) DSGVO Newsletter-Dienstleister
Zusendung des Newsletters an Newsletter-Abonnenten.
Die bei der Anmeldung angegebene Anrede sowie Ihren Namen verwenden wir zur persönlichen Ansprache in unserem Newsletter.
Zur Bestimmung der Sprache und länderspezifischen Inhalte des Newsletters verwenden wir bei der Anmeldung auf der Website die erfasste länderspezifische Version der HUGO BOSS Website. Bei Anmeldung in einem Outlet verwenden wir hierzu die Landessprache des Outlets in dem die Anmeldung erfolgte.
Bei der Anmeldung in einem Outlet verwenden wir außerdem die erfasste Angabe des jeweiligen Outlets, in dem Sie sich für den Newsletter anmelden, zur Bestimmung der länder- und Outlet-spezifischen Inhalte des Newsletters.
Abonnement-Daten, Newsletter-HTTP-Daten, Newsletter-Cookie-Daten; Segment-Daten Art. 6 (1) (a) DSGVO Newsletter-Dienstleister
Analyse des Nutzungsverhaltens von Newsletter-Abonnenten in unserem Newsletter und auf unserer Website und Erstellung von Nutzungsprofilen bei Verwendung von Pseudonymen sowie hierauf basierender Abonnenten-Segmente für Zwecke der Personalisierung und bedarfsgerechten Gestaltung des Newsletters. Abonnement-Daten, Newsletter-HTTP-Daten, Newsletter-Cookie-Daten, Newsletter-Nutzungsprofil-Daten, Website-HTTP-Daten, Website-Cookie-Daten, Website-Nutzungsprofil-Daten, Segment-Daten Art. 6 (1) (a) DSGVO Newsletter-Dienstleister
Erstellung anonymisierter Reports zur Analyse und Bestimmung der Newsletter Strategie Abonnement-Daten, Segment-Daten Art. 6 (1) (f) DSGVO  
 

E. Empfänger, die personenbezogene Daten erhalten

Für die unter Punkt D oben beschriebenen Zwecke setzen wir Auftragsverarbeiter ein, die uns bei der Abwicklung unserer Geschäftsprozesse unterstützen. Konkret gehören hierzu folgende Dienstleister bzw. Kategorien von Dienstleistern, denen wir personenbezogene Daten offenlegen:

  • Hosting-Dienstleister
  • Newsletter-Dienstleister

F. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden ist im Folgenden aufgeführt oder ist über die folgenden Kriterien festgelegt:

(Kategorien von) personenbezogenen Daten
(für Details zu den jeweiligen Kategorien siehe oben Punkt C)
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden / Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
Abonnement-Daten, An- und Abmelde-Daten Wir speichern diese Daten solange Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Ausnahmsweise speichern wir diese Daten darüber hinaus, soweit und solange wir für diese Daten gesetzlichen Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten unterliegen oder soweit dies für Beweiszwecke erforderlich ist.
Newsletter-HTTP-Daten, Newsletter-Cookie-Daten, Newsletter-Nutzungsprofil-Daten, Website-HTTP-Daten, Website-Cookie-Daten, Website-Nutzungsprofil-Daten, Segment-Daten Wir speichern diese Daten nur solange Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Wir löschen diese Daten, sobald Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben.
 

G. Erforderlichkeit oder Verpflichtung, personenbezogene Daten bereitzustellen und mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung solcher Daten

Die Bereitstellung der folgenden personenbezogenen Daten ist gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben/verpflichtend oder für einen Vertragsschluss erforderlich:

(Kategorien von) personenbezogenen Daten
(für Details zu den jeweiligen Kategorien siehe oben Punkt C)
Erforderlichkeit/Verpflichtung Mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung solcher Daten
Abonnement-Daten Um den Newsletter erhalten zu können, müssen Sie im Rahmen der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse angeben. Die Nichtbereitstellung der E-Mail-Adresse hat zur Folge, dass wir Ihnen den Newsletter nicht zusenden können.
 

H. Rechte des Betroffenen

I. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit

Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie die folgenden Rechte:

  • Von uns gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Von uns gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Von uns gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Von uns gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.

II. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 (1) (e) oder (f) DSGVO erfolgt (siehe oben Punkt D), Widerspruch einzulegen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben (siehe oben Punkt D), so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

III. Recht Einwilligungen zu widerrufen

Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 (1) (a) oder Art. 9 (2) (a) DSGVO beruht (siehe oben Punkt D), haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

IV. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde gemäß Art. 57 (1) lit. (f) DSGVO einzulegen.

Stand: 20.03.2018