Erfahre mehr über Responsible Fashion für HUGO BOSS Erfahre mehr über Responsible Fashion für HUGO BOSS

RESPONSIBLE FASHION
BEI HUGO BOSS

HeiQ AeoniQ™

Für Frühjahr/Sommer 2023 haben wir gemeinsam mit HeiQ AeoniQ™ ein innovatives neues Produktdesign entwickelt – der nächste Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, Nylon und Polyester zu ersetzen und unseren Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren.

Ein nahtloses Poloshirt, für hohe Performance entworfen und von Tennisspieler Matteo Berrettini getragen, wird mit Garn aus HeiQ AeoniQ™ gefertigt. Die revolutionären Zellulosefasern werden aus zertifiziertem Holzzellstoff gewonnen – nur einer von vielen möglichen erneuerbaren Rohstoffen, aus denen sie gemacht werden können. Ihre Performance-Eigenschaften ähneln denen von Polyester.

„Unsere spannende Partnerschaft mit HeiQ steht für einen weiteren wichtigen Meilenstein, um die weltweit führende technologieorientierte Premium-Fashion-Plattform zu werden. Im Einklang mit unserem Grundsatz 'We Love Fashion, We Change Fashion' wird diese bahnbrechende Technologie es uns ermöglichen, Innovation und Nachhaltigkeit in den Angeboten unserer Brands weiter voranzutreiben. So nehmen wir messbar Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft“, sagt Daniel Grieder, CEO von HUGO BOSS.
 

NACHHALTIGER

Wir leisten unseren Beitrag, Style für Style – indem wir zukunftsweisende Methoden verwenden, die den Einfluss unserer Produkte auf die Umwelt reduzieren und mit denen wir unser Bestes geben, um unseren Planten für kommende Generationen zu schützen.

 

Mit unserer RESPONSIBLE Initiative richten wir den Fokus auf unsere nachhaltigeren Produkte.

Bei unseren RESPONSIBLE Produkten versuchen wir immer, die bestmögliche Option für unseren Planeten und die menschliche Gesundheit auszuwählen.

All unsere RESPONSIBLE Produkte enthalten mindestens 60 % nachhaltigere Rohmaterialien. Außerdem erhöhen wir ständig den Anteil unserer Produkte mit RESPONSIBLE Färbemitteln und Treatments.

Hintergrundbild Hintergrundbild

Unsere nachhaltigeren Rohmaterialien

Baumwollpflanze Baumwollpflanze

Baumwolle

Unsere RESPONSIBLE Baumwolle stammt unter anderem aus folgenden Quellen: Baumwolle aus regenerativer Landwirtschaft, zertifizierte Bio-Baumwolle oder Baumwolle aus dem Massenbilanzsystem Cotton made in Africa. 

Cotton made in Africa ist eine Initiative der Aid by Trade Foundation. Die Baumwolle wird ausschließlich durch Regen bewässert, sodass kein zusätzliches Wasser verbraucht wird. Außerdem werden keine genetisch veränderten Organismen eingesetzt. Die Initiative unterstützt kleine Baumwollbauern und setzt sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter, faire Arbeitsbedingungen und den Schutz der Kinderrechte ein. Alle Teilnehmenden erhalten Schulungen zu klimafreundlichen Anbaumethoden und biologischer Landwirtschaft. 

HeiQ AeniQ quality HeiQ AeniQ quality

HeiQ AeoniQ™

HeiQ AeoniQ™ sind nachhaltigere Zellulosefasern aus einem geschlossenen Kreislaufsystem. Gewebe aus diesen Garnen haben eine hohe Zugfestigkeit und sind besonders abriebfest – genau wie Polyester und Nylon.

Wenn HeiQ AeoniQ™ anstelle von konventionellen Alternativen eingesetzt wird, entsteht ein geringerer ökologischer Fußabdruck. Während Polyester und Nylon aus Erdöl hergestellt werden, basiert HeiQ AeoniQ™ auf Zellulose, einem erneuerbaren Rohstoff. Je mehr HeiQ AeoniQ™ verwendet wird, desto mehr kann die Modeindustrie dazu beitragen, dass weniger Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre und weniger Mikroplastik in die Ozeane gelangt. Außerdem werden landwirtschaftlich genutzte Flächen geschützt. HUGO BOSS unterstützt die Entwicklung und Produktion der ersten klimapositiven Faser der Welt.

Natürliche Fasern Natürliche Fasern

Natürliche Fasern

Natürliche Fasern wie Leinen, Hanf und Kapok sind von Natur aus nachhaltigere Optionen. Ihr Anbau und ihre Gewinnung gelten als nachhaltiger, da dabei weniger Wasser und weniger bis gar keine Pestizide und Düngemittel benötigt werden.

Künstliche Zellulosefasern Künstliche Zellulosefasern

Künstliche Zellulosefasern

Künstliche Zellulosefasern wie Viskose, Lyocell und Modal werden aus Holz gewonnen. Zum Schutz unserer Urwälder und bedrohter Wälder verwenden wir nur Materialien, die im Hot Button Ranking der Umweltorganisation Canopy mindestens 20 Punkte erreichen.

Wolle & Kaschmir Wolle & Kaschmir

Wolle & Kaschmir

Wir verwenden Kaschmir und Wolle, die nachhaltiger gewonnen werden und die Standards der "Fünf Freiheiten für das Tierwohl" erfüllen. Unsere nachhaltigere Wolle ist mulesingfrei. 

Leder Leder

Leder

Für unsere RESPONSIBLE Lederprodukte setzen wir ausschließlich auf Gerbereien mit Zertifikat der Leather Working Group, deren Methoden geringere Auswirkungen auf die Umwelt haben. Für all unsere Lederprodukte verwenden wir nur Leder, das als Nebenprodukt in der Lebensmittelbranche anfällt.

Recycelte Materialien Recycelte Materialien

Recycelte Materialien

Die Verwendung von recycelten Materialien trägt viel zur Nachhaltigkeit unserer Produkte bei und spart wertvolle Rohmaterialien. Wir arbeiten stets daran, in unseren Produkten den Anteil an Materialien zu erhöhen, der aus Produktionsprozessen oder aus bereits verwendeten Artikeln stammt.

Unsere recycelte Baumwolle, Wolle und Viskose entsteht hauptsächlich durch Abfälle bei der Produktion, also beispielsweise durch Reste vom Zuschnitt. Den Anteil an bereits gebrauchten Stoffresten wollen wir ebenfalls ständig vergrößern.

Recycelte Kunststoffe Recycelte Kunststoffe

Recycelte Kunststoffe

Wir verwenden nur recycelte Rohmaterialien aus einer nachverfolgbaren Produktkette oder von vertrauenswürdigen Firmen wie ECONYL®, REPREVE® und SEAQUAL®, um sicherzustellen, dass es sich um recycelte Materialien handelt.

Recyceltes Nylon wird normalerweise aus Spinnerei- oder Stoffabfällen gewonnen, die beim Produktionsprozess anfallen, kann jedoch auch von industriellen Fischernetzen stammen. Recycelter Polyester wird vorrangig aus PET-Flaschen gemacht. Bei Polyester suchen wir aktiv nach Lösungen mit einem geschlossenen Kreislauf, bei denen Textilabfälle zum Einsatz kommen. So wird das nicht erneuerbare Material zurück in den Textilkreislauf gebracht.

Hintergrundbild Hintergrundbild

Unsere nachhaltigeren Färbemittel und Treatments

Der Großteil unserer Produkte wird gefärbt und behandelt, um ihnen ihren einzigartigen Look zu verleihen. 

Bei der Verwendung von umweltfreundlicheren Färbemitteln und Treatments setzen wir auf RESPONSIBLE Färbemittel. 

Ihr Einfluss auf die Umwelt wird durch den Verzicht auf schädliche Chemikalien und einen bewussten Umgang mit Wasser verringert. 

Zusätzlich zu unseren RESPONSIBLE Färbemitteln werden bei unseren Produkten auch "Less-Water"-Färbemittel und solche natürlicher Herkunft eingesetzt.

Unsere "Less-Water"-Färbemittel und -Treatments

Unser Planet ist zu 70 % von Wasser bedeckt, und es liegt an uns, dieses zu schützen.

 

Wir tragen unseren Teil dazu bei, indem wir durch die Verwendung von "Less-Water"*-Färbemitteln, -Treatments und -Gerbstoffen so wenig wie möglich davon verschwenden. Um die beste Lösung für alle Kleidungsstücke, Materialien und Farben zu finden, arbeiten wir eng mit unseren Produktionsstätten und Lieferanten zusammen.

 

Zellulosefasern

Bei unseren Zellulosefasern können wir bis zu 30 % Wasser sparen, wenn wir leistungsstarke Reaktivfarbstoffe und optimierte Prozesse anwenden.

 

Leder

Durch die Zusammenarbeit mit Gerbereien, die die Anforderungen der Leather Working Group erfüllen, können wir bis zu 30 % Wasser sparen. 

 

Kunstfasern

Das Dope-Dye-Färbeverfahren hat geringere Auswirkungen auf die Umwelt als herkömmliche Färbeverfahren. Die Farbstoffe werden als Pigmente auf die Rohstofffasern aufgebracht, bevor diese zu Garnen gesponnen werden. Bei dieser Methode werden der Wasser- und Energieverbrauch sowie der Einsatz von Chemikalien stark reduziert, ohne die Qualität des Produktes zu beeinträchtigen. 

 

*"Less Water" steht für eine Verringerung des Wasserverbrauchs um mindestens 30 % im Vergleich zu herkömmlichen Färbemethoden.  

Natürliche Färbemittel

Unsere natürlichen Farbstoffe werden aus Pflanzen oder Mineralien gewonnen. Wir experimentieren ständig mit natürlichen Farbstoffen, um unseren chemischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig höchste Qualität beizubehalten.

Hintergrundbild Hintergrundbild
Unser Bekenntnis zu regenerativer Landwirtschaft

Unseren Planeten unterstützen

Was bedeutet regenerative Landwirtschaft für uns?

Von Baumwolle bis Wolle, von Leder bis Kaschmir, die Rohmaterialien für einen Großteil unserer Produkte stammen von einer Farm oder Weide. Je nach Region, Bodenbeschaffenheit und Art der Pflanzen und Tiere können sich die Methoden regenerativer Landwirtschaft unterscheiden. Doch es gibt einige Grundsätze, mit denen wir regenerative Landwirtschaft definieren. 

Soil health Soil health

Bodengesundheit

Der Boden nimmt einen Großteil des CO₂ auf unserem Planeten auf. Darum liegt bei regenerativer Landwirtschaft der Fokus auf der Wiederherstellung und Gesunderhaltung des Bodens. 

Anbaumethoden wie wechselnde Fruchtfolgen, das Bedecken des Bodens und der Verzicht auf schweres Gerät spielen bei diesem Prozess eine wichtige Rolle. In der regenerativen Landwirtschaft wird der Boden kaum bis gar nicht bearbeitet.

Biodiversity Biodiversity

Artenvielfalt

Regenerative Landwirtschaft steht für Respekt vor dem natürlichen Lebensraum aller Pflanzen, Tiere und Kleinstlebewesen.

In Bezug auf Artenvielfalt setzen regenerative Anbaumethoden Insekten als natürliche Pestizide und Kompost als natürliches Düngemittel ein. Außerdem gibt es auf regenerativen Farmen keine Monokultur. 

Animal Welfare at HUGO BOSS Animal Welfare at HUGO BOSS

Tierschutz

Schafe werden nach den Standards der "Fünf Freiheiten für das Tierwohl" gehalten. Sie werden keinem Mulesing unterzogen, haben artgerechte Unterstände, werden mit Gras gefüttert und nur selten transportiert.

Fair working conditions Fair working conditions

Faire Arbeits-
bedingungen

Alle unsere Produkte aus regenerativer Landwirtschaft können bis zu den Farmen zurückverfolgt werden, die unsere Rohmaterialien anbauen. Das bedeutet, dass wir im direkten Kontakt zu den Farmern stehen. 

Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit mit den Farmern. So kann der Anbau besser geplant werden, was zu einem fairen und sicheren Einkommen führt. 

Unsere Partner für regenerative Landwirtschaft

Neuseeland Neuseeland
Neuseeland

ZQRX-Merinowolle

ZQRX-Schafzüchter produzieren nicht nur Wolle höchster Qualität und nach höchsten ethischen Standards. Sie arbeiten auch daran, der Natur, den Tieren, die darin leben, und den Menschen, die mit ihr interagieren, mehr zurückzugeben, als sie nehmen.

Die Züchter nutzen eine neue Plattform namens Regenerative Index (RX), um zu messen, wie viel sie zurückgeben und diese Menge zu steigern. Sie versetzen Wasserläufe in ihren alten Zustand, schützen einheimische Arten, gleichen Emissionen aus und unterstützen Gemeinden vor Ort.

Bild von Ägypten Bild von Ägypten
Ägypten

SEKEM

Mit über 45 Jahren Erfahrung beweist SEKEM, dass ein ganzheitlicher Entwicklungsansatz möglich ist, der nachhaltige Landwirtschaft, ethische Geschäftsprinzipien, menschliche Entwicklung und gemeinnützige Arbeit vereint. Selbst unter schwierigen Bedingungen in einem Wüstenland wie Ägypten.

CO₂-Sequestrierung, Emissionsreduzierung und die Steigerung von Artenvielfalt sind nur einige von vielen Vorzügen, die die Arbeit mit Kleinbauern mit sich bringt, die nach dem "Economy-of-Love"-Standard zertifiziert sind.

Frauen aus Südindien Frauen aus Südindien
Südindien

Raddis®

Raddis®-Baumwolle wird in Südindien unter Einsatz der besten regenerativen Anbaumethoden im Raddis®-System gezüchtet. 

Durch unsere langjährige Zusammenarbeit bewirken wir nicht nur in Bezug auf Baumwolle viel: Wir unterstützen und fördern außerdem Female Empowerment aktiv und schützen gleichzeitig die Umwelt.